Hierzu Gedanken von Paul Koch (Übersetzungen ins Japanische von Toyo Washio):
In einer Zusammenfassung die Themen „Zeit“(Ostern / Anfang der Pandemie);„Gottesdienst in Corona-Zeiten“;„Ich will mein Leben zurück“; „Corona und das bedingungslose Grundeinkommen“; Advent 2020 – Corona-Advent; Der 3fache „Risikofaktor Weihnachten“; Am Aschermittwoch ist alles vorbei… *** In Deutsch: Gedanken zu Corona 1 – Aschermittwoch A4. In Japanisch: Gedanken zu Corona 1 – Aschermittwoch A4 -jap.
Die Suche nach der Herkunft des Erregers. Wo kommt das Corona-Virus her? Verdächtigt werden Fledermäuse, Wildtierhandel, Tiefkühlketten – und auch ein Laborunfall. Diese Theorien stehen im Raum. Ich kann mich gut daran erinnern, dass diese Theorien von Anfang an im Gespräch waren… Weiterlesen / Beitrag n Deutsch: Ausgangspunkt. Beitrag Japanisch: Herkunft.Ausgangspunkt p.k. sep 21 jap .
Corona-Krieg!? Ein japanischer Künstler hat sich (vermutlich in voller Absicht) zu dem Bild der Corona-Waffe hinreißen lassen. Mir schießen bei diesem Bild sofort ganz unterschiedliche Gedanken durch den Kopf… Weiterlesen: Deutsch: Corona-Krieg. Japanisch: corona-krieg jap.PK okt 2021
„Zahlenstocherei“. Ausgehend von zwei Presse-Kommentaren zur Pandemie und zur Atomkraft geht es hier um korrekte Zahlen im Zusammenhang mit der Pandemie, dem Klimawandel und der Atomkraft, die angeblich im Aufwind ist. Deutsch:Zahlenstocherei.Japanisch: zahlenstocherei pk japanisch
11.03.2021 / 13:00 h Salzgitter – Lebenstedt / Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Coronabedingt „nur“ vier Personen gehen mit 3 Banner und einem Ordner mit der Petitions-Unterschriftenliste und anderen Unterlagen zum „Offenen Brief an das BfS“ (alle Infos dazu hier: https://akjapan.home.blog/2018/12/30/aktuelles-aus-dem-arbeitskreis-japan/) zum Haupteingang vom BfS. Sie werden bereits erwartet vom Chef des BfS-Präsidialbüros und einem Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit. Das lokale Fernsehen (TV38/Salzgitter) war auch mit dabei. Paul Koch (Initiator des „Offenen Briefs“ und der „Petition“) stellt die Mit-Pedanten vor und erläutert das Anliegen der Petition. Anschließend wird der Ordner mit Unterlagen übergeben. Julian Karwath (BfS) nimmt die Petition entgegen und bedankt sich bei den Pedanten für ihr Engagement. Er betont die Wichtigkeit, sich als Bürger einzubringen, wann immer es Anlass dazu gibt. Auf die Frage der TV-Reporterin, ob das BfS in Zukunft noch mehr Petitionen befürchten muss, antwortet Herr Karwath: Nein, es ist keine Befürchtung, im Gegenteil wir freuen uns über das Engagement der Bürger. Nach der Übergabe ist das Wetter plötzlich wieder so schön, dass wir auf die Wiese gegenüber dem BfS am „Lutherbaum“ von TV38/SZ noch interviewt werden konnten.
11.03.2021; Übergabe der Petition „Gegen die Verharmlosung zu Fukushima und Olympia 2020/2021“ an das Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.youtube.com/watch?v=Dfjo2sNqWRw.
Die Planung, weitere Informationen (und später die Dokumentation) der „Europäischen Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ 2021 / Region Braunschweig finden Sie hier: https://zukunftdanach.wordpress.com/
3 Kommentare zu „Aktuelles aus und für den Arbeitskreis Japan“